Veranstaltungen des VAKW: Vorträge und Exkursionen
Veranstaltungsort der Vorträge: Vortragsraum im Lehrgebäude 3
(LG-3), Dübendorfstr. 44, 8602 Wangen (soweit nichts anderes vermerkt
ist)
Lageplan: Vortragsraum
im Lehrgebäude 3 (LG-3), Dübendorfstr. 44, 8602 Wangen (PDF)
Jahresprogramm 2025 / 2026
Samstag, 06.09.2025, 08:30 Uhr, Stigenhof, 8602 Wangen ZH | Schiessanlass 2 Kurzdistanzanlage (outdoor) Stigenhof in Wangen ZH |
Stabsadj Uof Matthias Mettler |
|
Dienstag, 09.09.2025 Beginn ab 08:45 Uhr |
|
||
Donnerstag, 23.10.2025, 18:00 Uhr, LG3, Dübendorf | Die Strahlungsbilanz der Erde und deren Bedeutung für das Klima | Prof. Dr. Martin Wild, Dozent am Departement Umweltsystemwissenschaften, ETH Zürich |
|
Mittwoch, 12.11.2025, 18:00 Uhr, LG3, Dübendorf | Von Hagel bis Hochwasser: Alltag als Wetterreporter | Marco Kaschuba, Filmemacher | |
Mittwoch, 17.12.2025, 18:00 Uhr, LG3, Dübendorf | Ausbildung zum Helikopter- Militärpiloten | Patrick Linow, Pilot | |
Mittwoch, 28.01.2026, 18:00 Uhr, LG3, Dübendorf | Besondere Wetterereignisse im Jahr 2025 | Dr. Ludwig Zgraggen, Meteorologe, MeteoSchweiz APZ | |
Mittwoch, 04.02.2026, 18:00 Uhr, LG3, Dübendorf | Solar Geoengineering - Möglichkeiten und Herausforderungen | Dr. Sandro Vattioni, Postdoktorand Experimentelle Atmosphärenphysik, ETH Zürich |
|
Samstag, 28.02.2026, 14:00 Uhr, MeteoSchweiz, Zürich Flughafen |
Praktische Übungen: Analyse und Interpretation synoptischer Wetterkarten | Andreas Asch, Meteorologe, MeteoSchweiz APZ | |
Mittwoch, 04.03.2026, 18:00 Uhr, LG3, Dübendorf | Was uns hochaufgelöste Klimamodelle über zukünftige Extremereignisse verraten | Prof. Dr. Andreas Prein, Professor für hochauflösende Wetter- und Klimamodellierung, ETH Zürich |
|
Mai 2026 | Jahresversammlung Austragungsort und Datum werden noch bekanntgegeben |
Monika Lips, Pierre Kurt |
Die technischen Leiter VAKW: Joël Zeder / Michi Krucker