VAKW Herbstexkursion 2023 nach Arbon
Freitag, 6. Oktober 2023
Besuch der Mosterei Möhl
Wenn Engel reisen… Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich 33 VAKW-Mitglieder und Gäste in der Mosterei Möhl, kurz MoMö genannt, zu Kaffee und Gipfeli. Unser Präsident, Peter Albisser, begrüsste die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über das bevorstehende Tagesprogramm. Die diesjährige Exkursion war den Themen Kultur und Tradition gewidmet.
Wir begannen mit einer Führung durch die Mosterei Möhl, ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Stachen bei Arbon, das sich auf die Herstellung von Apfelsaft und Apfelwein spezialisiert hat. Allen bestens bekannt ist bestimmt der Saft vom Fass in der traditionellen Bügelflasche.
Der berühmte "Saft vom Fass" kommt tatsächlich aus
Eichenfässern.
|
Das Unternehmen wurde 1895 von Hans Georg und Elise Möhl als Mosterei des Gasthauses Rössli gegründet. 1927 wurde ein neues Haus für die Pressen und ein Lagerkeller für die Holzfässer gebaut. Ausserdem wurden die ersten Saurer-Lastwagen für die Belieferung der Kunden angeschafft. 1957 wurde die erste Abfüllanlage und 1962 die erste Konzentrieranlage in Betrieb genommen. Das Unternehmen wird bereits in der 5. Generation als Familienbetrieb geführt.
Die Aepfel werden direkt von den Produzenten angeliefert und dann
frisch verarbeitet.
|
Stahltanks für die Lagerung von Apfelsaft-Produkten. |
Schritt für Schritt wurde uns erklärt und gezeigt, wie das Beste aus dem
Apfel gequetscht wird und es wurden uns spannende Einblicke in das
Safthandwerk ermöglicht. Bei der Mosterei Möhl werden jährlich zwischen
25'000 und 30'000 Tonnen Obst aus der Region verarbeitet.
Einige Apfelsaft-Produkte werden vor der Abfüllung noch mit CO2 carbonifiziert.
|
Die Führung endete mit einer Degustation von Möhl-Spezialitäten und dem Besuch des Museums.
Besuch bei der Firma Saurer
Die Gruppen des VAKW auf einem Saurer Feuerwehrauto.
|
Nach einem feinen Mittagessen im Restaurant Frohsinn und einem kurzen Spaziergang Richtung See durften wir unter fachkundiger Führung die Besichtigung des Saurer Museums geniessen. Der Oldtimer Club Saurer betreibt das mit Abstand grösste Museum, welches ausschliesslich von Freiwilligen betreut wird. Das Unternehmen wurde 1853 von Franz Saurer als Eisengiesserei für Haushaltwaren in St. Georgen gegründet. Seit der ersten Stunde der Giesserei, der ersten Stickmaschine, des ersten Benzinmotors, steht der Name Saurer für Pioniergeist, Schaffenskraft und Kreativität. Ohne die Firma Saurer wären unzählige Produkte und Innovationen nie entstanden. Die Besucher werden durch grosse Schautafeln über die Geschichte der Familie Saurer informiert, von der Gründung bis in die aktuelle Zeit.
Erstellung der Vorlagen für Sickereien und Ausführung mit der
Stickmaschine.
|
Eine Gruppe startete mit den Saurer-Stickmaschinen und -Webstühlen. Die erste Stickmaschine der Firma Saurer sowie Muster von Stoffen, die auf Saurer Maschinen gewoben und gestickt wurden und sogar eine «Chlüpperli-Maschine» waren zu bestaunen. 1869 erfolgte der Bau der ersten Handstickmaschine durch Franz Saurer in Arbon.
Punchkarton Maschine.
|
Seit der Erfindung des Automaten von 1911 wurden die Stickereimuster auf der Punchmaschine erstellt, d.h. das Muster wird in den Punchkarton gestanzt. Es war ein Halbkarton auf Rollen, 14cm breit, ca. 300m lang und ca. 20kg schwer. Mit 14 Stickmaschinen betrug der Verbrauch ungefähr eine Tonne Karton pro zwei Jahre.
Saurer Webmaschine.
|
1912 entwickelte Hippolyt Saurer den ersten Stickautomaten. Heute ist die Saurer Gruppe ein führendes, weltweit agierendes Technologieunternehmern mit Fokus auf Maschinen und Komponenten zur Garnherstellung. Als Traditionsunternehmen ist Saurer seit jeher ein Innovationsführer und Anbieter von Komplettlösungen.
Der Saurer 3TC stammt aus der ersten Generation des 1903/04 bei
SAURER aufgenommenen Lastkraftwagenbaus.
|
Die zweite Gruppe begann mit den historischen Nutzfahrzeugen und Oldtimern der Saurer AG. Rund 20 historische Fahrzeuge sind im Museum zu betrachten. Die bekannten und berühmten schweren Saurer- und Berna-Nutzfahrzeuge, wie der «Caminhão» von 1911 sowie wunderschöne Postautos, Militärfahrzeuge, Feuerwehrautos — fast alle betriebsbereit — werden in der Werkshalle präsentiert. Eine komplette Sammlung von Saurer Benzin- und Dieselmotoren aller Baugrössen ergänzen die Ausstellung. Die Postautos leisten noch heute zahlreiche Einsätze zum Beispiel bei Ausflügen und Hochzeiten. Der SV2C wurde zum Beispiel dreimal im Fernsehen SRF in der Sendung Landfrauenküche eingesetzt.
Dieser grüne 3TC wurde durch die
Gemeinde Mümliswil (SO) am 2.12.1916 bestellt und am am 14. Februar 1917
ausgeliefert.
|
Nach der Verabschiedung der beiden Guides, die mit echter Begeisterung überzeugten und mit ihrem fundierten Wissen keine Frage unbeantwortet liessen, endete ein interessanter, abwechslungs- und lehrreicher Herbstausflug.
Text und Fotos: Monika Lips
Weitere Informationen unter:
https://www.moehl.ch/de/familienunternehmen/portraet/
https://saurer.com/de/ueber-uns